Freitag, 3. Oktober 2025

Der „Trickle-Down“-Effekt und das Evangelium

In der Wirtschaftspolitik vertraut man gerne dem „Trickle-Down“-Effekt: wenn man die Reichen oder wenn man die großen Unternehmen begünstigt, etwa durch Steuersenkungen, werde etwas „trickle down – nach unten durchtröpfeln“, so daß letztlich alle etwas davon hätten, auch die Armen.
Der Ausdruck stammt aus der Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten Ronald Reagan (die von George Bush, seinem späteren Vizepräsidenten und Nachfolger, als „Voodoo-economics“ bezeichnet wurde). Die Anhänger dieser Wirtschaftspolitik ziehen heute die Bezeichnung „Angebotspolitik“ vor. Wissenschaftlich ist dieser Effekt widerlegt, aber wirtschaftspolitisch spielt er nach wie vor eine Rolle.
Bemerkenswert ist, daß dieser Effekt schon im Evangelium besprochen wird, im Evangelium vom letzten Sonntag (NOM): Luc. 16, 19-21; ebenso im Evangelium vom Sonntag zwei Wochen zuvor: Luc. 15, 14-16.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen